Stammtisch Grundwissen: Axt und Beil
Unterschied zwischen Axt und Beil ist die Größe und die Länge des Stiels.
In der Werkzeugtechnik wird das Beil als Unterart der Axt einsortiert. Während eine Axt im Allgemeinen für den zweihändigen Gebrauch ausgelegt ist, wird ein Beil im Normalfall einhändig geführt. Die Einsatzarten bestimmen die individuellen Ausführungen des Kopfes. Die Axt wird als Fäll- oder Spaltwerkzeug gebraucht. Dabei wird eine möglichst große Kraftausübung auf das zu fällende oder zu spaltende Material benötigt. Der lange Stiel erlaubt weite Ausholbewegungen, die der investierten Bewegungsenergie zusätzliche Flieh- und Schwungkraft hinzufügen. Die Axt kann als grobmotorisches Werkzeug bezeichnet werden.