Leica M-A Titan Kamera
Karo2022-06-15T10:44:43+02:00Leica bringt seit der Leica M6 TTL "Titanium" aus dem Jahr 2001 immer wieder limitierte Titan-Versionen seiner Kameras auf den Markt. Die M-A Titan ist die sechste Version dieser Art.
Leica bringt seit der Leica M6 TTL "Titanium" aus dem Jahr 2001 immer wieder limitierte Titan-Versionen seiner Kameras auf den Markt. Die M-A Titan ist die sechste Version dieser Art.
Das hier gezeigte Exemplar ist eines von nur 150 Periscopio-Modellen, die in den ersten vier Produktionsjahren zwischen 1974 und 1978 hergestellt wurden, und steht bei Bring A Trailer zur Versteigerung.
Die Buck Mountain Cabin, die am Rande einer Klippe auf Orcas Island steht, ist ein Rückzugsort inmitten der Natur, der die raue Lage des Ortes aufnimmt.
Nie wieder einen entscheidenden Moment verpassen. Mit dem atemberaubenden X-Trans CMOS 5 HS Sensor der 5. Generation und dem X-Prozessor 5 in einem wunderschön gestalteten Gehäuse können Fotografen und Filmemacher nun mit dem Tempo des Lebens und der Geschwindigkeit ihrer Fantasie arbeiten.
Die immer weiter steigenden Treibstoffpreise bereiten vielen Sorgen. Reisende stellen sich auf deutlich höhere Flugpreise ein, doch auch die Ferien im eigenen Auto werden immer teurer. Das verleiht der Bahn einen deutlichen Aufschwung.
Der Safari Sportsman basiert auf dem 911 der Generation 964 und bietet zusätzlich die gesamte Aufhängung des Baja 911.
Das Studio Woods + Dangaran aus Los Angeles hat kürzlich das Woods House fertiggestellt, und nun steht das minimalistische Wüstenhaus zum Verkauf.
Die Vorfreude auf die vierte Staffel "Stranger Things" auf Netflix steigt. Die Produktion steht kurz vor dem Abschluss und wir dürfen uns auf eine weitere Runde voll mystischer Geschichte rund um die Freunde aus Hawkins freuen.
Cabin Fever wirft einen umfassenden Blick auf abgelegene Rückzugsorte, die das Beste aus ihrer natürlichen Umgebung herausholen sollen, und zeigt, warum der Ruf der Wildnis lauter denn je ist.
Das von CHROFI entworfene Hawks Nest Courtyard House ist eine moderne Interpretation des australischen ländlichen Baustils.